Zum Inhalt springen
07.02.2025

Besuch der Vertreter des griechisch-katholischen Priesterseminars des seligen Bischofs Pavol Peter Gojdič in Prešov

(mo) Vom 27. bis 30. Januar 2025 fand der erste offizielle Besuch der aktuellen Leitung des griechisch-katholischen Priesterseminars des seligen Bischofs Pavol Peter Gojdič in Prešov im Collegium Orientale (COr) in Eichstätt statt. Dieser besondere Besuch wurde vom Rektor des COr, Pater Oleksandr Petrynko, sowie von der gesamten Gemeinschaft herzlich empfangen.

Der Besuch der Vertreter des Prešover Priesterseminars unter der Leitung von Rektor Vladimír Sekera Mikluš war ein bedeutendes Ereignis, da er trotz zahlreicher vorheriger Einladungen bisher nicht zustande gekommen war. Gründe dafür waren die Pandemiesituation während der Corona-Krise, der Ausbruch des Krieges in der Ukraine sowie das Erwarten eines neuen Oberhaupts der griechisch-katholischen Kirche in der Slowakei.

Ein zentraler Moment des Besuchs war das Gedenken an den ersten Jahrestag der Bischofsweihe von Erzbischof und Metropolit Jonáš Maxim, die am 27. Januar 2024 in Prešov stattfand. Dieses Ereignis hatte eine außerordentliche Bedeutung für die griechisch-katholische Kirche in der Slowakei, und auch das Collegium Orientale war dabei vertreten.

Während des mehrtägigen Besuchs hatte die Delegation aus der Slowakei die Möglichkeit, sich eingehender mit der Geschichte, Mission und Funktion des Collegium Orientale vertraut zu machen, das eine bedeutende Rolle in der ökumenischen Ausbildung der Christen östlicher Tradition spielt. Die Vertreter beider Institutionen tauschten ihre Erfahrungen aus, diskutierten über Kooperationsmöglichkeiten und suchten nach Wegen, die bereits bestehenden Beziehungen zwischen dem COr und der griechisch-katholischen Kirche in der Slowakei weiter zu vertiefen.

Ein konkreter Vorschlag, der aus diesem Besuch hervorging, war die Organisation eines internationalen Fußballturniers zwischen den Priesterseminaren des östlichen Ritus, das im Herbst in Prešov stattfinden könnte. Diese Idee stieß auch seitens des Collegium Orientale auf positive Resonanz. Man zeigte Interesse an einer Teilnahme und unterstützte die Idee, durch sportliche Aktivitäten eine informelle Zusammenarbeit zwischen den Seminaren zu fördern.

Der Höhepunkt des Besuchs war eine feierliche byzantinische Liturgie in slowakischer Sprache, die am Donnerstag, den 30. Januar, am Fest der drei heiligen Hierarchen – Basilius der Große, Gregor der Theologe und Johannes Chrysostomos gefeiert wurde. Mit dieser Liturgie wurde der Besuch symbolisch abgeschlossen.

Rektor Pater Oleksandr Petrynko erinnerte bei dieser Gelegenheit an die langjährige Verbindung zwischen dem COr und den slowakischen Seminaristen, die bis zur Gründung dieser Institution im Jahr 1998 zurückreicht. Die slowakischen Seminaristen gehörten zur ersten Generation der Collegianer, und ihre Präsenz im COr ist bis heute ununterbrochen.

Das griechisch-katholische Priesterseminar in Prešov ist das einzige griechisch-katholische Seminar auf dem Gebiet der Slowakei. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1880 zurück, und es spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildung zukünftiger Priester für die griechisch-katholische Kirche in der Slowakei. Derzeit zählt das Seminar 40 Seminaristen, während vier weitere im Ausland studieren – darunter einer an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, der Teil des Collegium Orientale ist.

Dieser historische Besuch stellt einen weiteren Schritt zur Stärkung der gegenseitigen Beziehungen dar und eröffnet neue Perspektiven für die zukünftige Zusammenarbeit.