Zum Inhalt springen
21.12.2024

„Weihnachten – die tiefste Verbundenheit Gottes mit den Menschen und der Menschen mit Gott“

Eine zeitgenössische Ikone der Geburt Christi aus der Ukraine ist unser diesjähriges Weihnachtsmotiv. Sie verbindet zwei grundlegende Themen unseres christlichen Glaubens: die Geburt des Herrn und seine Kreuzigung. In der Krippe liegend, richtet sich der Blick des Neugeborenen bereits auf das Kreuz. Die Mutter und der Pflegevater drücken in ihrer Körpersprache, vor allem in ihren versunkenen Blicken die tief empfundene Erkenntnis aus, was die Menschwerdung Gottes bedeutet: Sie blicken nicht nur auf das Kind, sondern auch auf das unfassbare Werk Gottes, dass mit dem Tod unser Leben nicht endet.

Gott wurde Mensch, mit allen Konsequenzen, auch jener des menschlichen Todes. In der Menschwerdung Christi zeigt sich Gottes unendliche Solidarität mit jeder und jedem von uns. Er teilt die Verletzlichkeit des menschlichen Daseins: in Schmerzen, in Obdachlosigkeit, in der Not, im Tod und in Trauer und Weinen um die, die durch Krieg, Gewalt, Brutalität und Ungerechtigkeit sterben oder getötet werden. Besonders in unseren Zeiten, in denen viele das Leid des Krieges hautnah erleben, erkennen wir in diesem Bild einen Gott, dem das Leid nicht fremd ist. Er hat es selbst erfahren – für uns, für unsere Unvollkommenheit hat er gelitten und ist gestorben.

Die Menschwerdung und die Geburt Christi ist ein Akt der Liebe, ein Zeichen der tiefsten Verbundenheit mit jedem Menschen. Gott wurde Mensch, er hat unser Leid getragen, unsere Ängste geteilt und ist uns in unseren dunkelsten Stunden nahe.

Mögen wir an Weihnachten Trost in der Gewissheit finden, dass Gott uns in unserer Schwäche und in unserem Leid niemals allein lässt.

Dankbar und im Gebet verbunden

Ihre / Eure

 

Dr. Oleksandr Petrynko

 

Dr. Mykola Dobra

Rektor

Vizerektor

 

Markiian-Illia Mykytchyn

 

Dr. Ivan Kachala

Vizerektor

Spiritual

das Sekretariat, die Repetitoren und die gesamte Kollegsgemeinschaft

 

Merry Christmas and Happy New Year! (Englisch) – Áldott karácsonyi ünnepeket és boldog új évet! (Ungarisch)

Błogosławionych Świąt Bożego Narodzenia i szczęśliwego Nowego Roku! (Polnisch)

Buon Natale e Felice Anno Nuovo! (Italienisch) – Čestit Božić i Sretna Nova godina!(Kroatisch)

გილოცავთ, გისურვებთ ბედნიერ შობა - ახალ წელს!(Georgisch)

Joyeux Noël et Bonne Année! (Französisch) – Un Crãciun fericit şi un an nou fericit! (Rumänisch)

ΚαλάΧριστούγεννακαιευτυχισμένοςοκαινούργιοςχρόνος! (Neugriechisch)

Požehnané Vianoce a šťastný Nový Rok! (Slowakisch)Среќен Божиќ иНоваГодина! (Mazedonisch)

ВеселаКоледаиблагословенаНоваГодина! (Bulgarisch)

സ്നേഹപൂർവം ക്രിസ്തുമസ് പുതുവത്സരാശംസകൾ! (Malayalam/Kerala, Indien)

Su šventom Kalėdom ir laimingų Naujųjų Metų(Litauisch)

Priecīgus Ziemassvētkus un laimīgu Jauno gadu! (Lettisch)

БлагословенногоРіздваХристовогоіщасливогоНовогоРоку! (Ukrainisch)

МирБожији! Христоссероди! – Ваистинусероди! (Serbisch)

СРождествомХристовымисНовымГодом! (Russisch) –  ميلاد مجيد وعام سعيد (Arabisch)

ՔրիստոսծնաւեւյայտնեցաւՁեզեւմեզմեծաւետիս:(Armenisch)

መልካምገናእናመልካምአዲስዓመት! Melkam Gena ena Melkam Addis Amet!(Amharisch/Äthiopien)

ЗНараджэннемХрыстовыміНовымГодам! (Belarussisch)

Der Weihnachtsgruss als PDF