Hilfen für die Opfer des Krieges in der Ukraine: Spenden, Sachspenden und Unterkünfte für Geflüchtete
(aktualisiert am 16.3.2022)
Viele fragen sich in diesen Tagen, auf welche Weise den Menschen in und aus der Ukraine geholfen werden kann. Wenn wir den Betroffenen und Kämpfenden für die Demokratie und unsere europäischen Werte die Stimme im Gebet und in der Welt verleihen, dann tun wir bereits sehr viel.
Über die geistige Verbundenheit mit der Ukraine und ihren Menschen hinaus möchten sich viele an humanitären Hilfsaktionen beteiligen. Manche fragen, ob in dieser katastrophalen Situation den Notleidenden auch mit Spenden geholfen werden könnte.
Spenden
Um keine Parallelsammlungen durchzuführen, hat das Collegium Orientale mit der ukrainischen griechisch-katholischen Exarchie für Deutschland und Skandinavien (Sitz in München) vereinbart, dass wir unsere Wohltäter/innen und Spendenwillige auf den Spendenaufruf von Bischof Bohdan Dzyurakh hinweisen werden und sie ihre Spenden auf das von der Exarchie eingerichtete Spendenkonto überweisen können.
Spendenkonto der Apostolischen Exarchie:
Liga-Bank München
IBAN: DE29 7509 0300 0102 1032 57
Stichwort: Ukraine Nothilfe Eichstätt
Spendenstand (22.03.2022, 20.00 Uhr): 49.083,93 €
Für die Vorlage beim Finanzamt reicht bei einer Spende bis 200,00 € der gewöhnliche Kontoauszug. Es sind Spendenquittungen möglich: Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihren Namen und die Anschrift an.

Spenden für Medikamente
Spenden für dringend benötigte Medikamente und Verbandsmaterialien sind ebenso willkommen und können überwiesen werden auf ein Konto von
Support International e.V.
IBAN: DE32 6809 0000 0003 5025 11
Volksbank Freiburg
BIC: GENODE61FR1
Stichwort: Medizinische Hilfe Ukraine
Spendenstand (06.04.2022, 10.00 Uhr): 74.500€
Wie können Sie sonst helfen?
Sachspenden / Zentrale Sammelstelle für Hilfsgüter geplant
Als Beitrag zur humanitären Hilfe für die Ukraine richtet der Malteser Hilfsdienst in Eichstätt eine zentrale Materialsammelstelle ein. Dadurch sollen bestehende Hilfsprojekte in der Region, wie das der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt / des Collegium Orientale oder die Privatinitiative von Alexander Gertz und Jana Jergl, unterstützt und entlastet werden. Auch beim Transport der gesammelten und sortierten Hilfsgüter zu regionalen Logistikzentren werden die Malteser den unterstützten Organisationen helfen.
Daher bitten wir alle Wohltäterinnen und Wohltäter, alle Spenderinnen und Spender, ihre Sachspenden ab dem 11. März vermehrt bei der Sammelstelle der Eichstätter Malteser abzugeben. Die ursprüngliche Sachspendenaktion sah zwei Sammelstandorte vor: das Studihaus am Campus Eichstätt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und das Collegium Orientale. Diese werden noch diese Woche bis Freitag, 11. März 2022 aufrechterhalten. Das Collegium Orientale steht auch noch nächste Woche bis zum Freitag, 18. März als Sammelort für Sachspenden zur Verfügung. Danach bitten wir Sie, alle Sachspenden nur noch bei den Maltesern in Eichstätt abzugeben.

Die Sammelstelle wird in der ehemaligen Diözesangeschäftsstelle der Malteser, Pater-Philipp-Jeningen-Platz 1 in Eichstätt, eingerichtet. Sie soll ab dem 11. März immer freitags von 14 bis 18 Uhr für die Spendenabgabe geöffnet sein. Potenzielle Helfer sollten demnach am Freitagnachmittag und möglichst auch für die Sortierung des Materials Zeit aufbringen. Die Spontanhelfer bekommen eine kurze Einführung in die ehrenamtliche Arbeit im Krisenfall.
Wer sich als Spontanhelfer für die Sachspenden-Sammelstelle engagieren möchte, kann sich ab sofort bei Cordula Klenk, Telefon (01516) 5912577, und ihrer Kollegin Janka Böhm, Telefon (0151) 67731846, melden. Die Kontaktdaten und auch eine Liste der benötigten Hilfsgüter findet man zudem im Internet unter www.malteser-eichstaett.de/ukraine.
Christian Alberter, Malteser-Diözesangeschäftsführer, erklärt die Initiative: „Humanitäre Hilfe können wir dank unserer guten Vernetzung und den Kapazitäten und Erfahrungen der Malteser im Katastrophenschutz nun auch für die Ukraine über drei Säulen leisten: die Sammlung von Hilfsgütern und Verteilung an bestehende Projekte, die zentrale Vermittlung und Unterstützung von Spontanhilfe sowie über das Sammeln von Geldspenden, die wir an die lokalen Projekte sowie Malteser International übermitteln.“

Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine
Wenn Sie jemand kennen, der ukrainische Flüchtlinge kurzfristig aufnehmen und begleiten kann und möchte, oder auch selber die Möglichkeiten dazu haben, teilen Sie dies bitte direkt beim Landkreis Eichstätt mit, damit diese Angelegenheit zentral und koordiniert vonstattengehen kann: ukraine(at)lra-ei.bayern(dot)de. Die bisher bei uns im Collegium Orientale angemeldeten Angebote werden wir auch an das Landratsamt Eichstätt weitergeben, damit die konkreten
Details und Möglichkeiten je nach Bedarf abgestimmt werden können.
Darüber hinaus gibt es auch noch folgende Möglichkeit, die Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine anzubieten bzw. auch zu bekommen: https://unterkunft-ukraine.de/.
VIELEN HERZLICHEN DANK!
Bei Fragen zu den einzelnen aufgeführten Informationen verweisen wir Sie gerne auf folgende Sites:
Landratsamt Eichstätt:
Die ukrainische griechisch-katholische Exarchie (Diözese) in München:
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt:
Support International e.V.:
https://www.supportinternational.de/
Malteser im Bistum Eichstätt:
