Zum Inhalt springen

Meldungen des Collegium Orientale Eichstätt

Abschied eines Brückenbauers

Für Dr. Oleksandr Petrynko, den Rektor des Eichstätter Collegium Orientale, hinterlässt der Rücktritt von Bischof Gregor Maria Hanke eine große Lücke: Als prägende Persönlichkeit und engagierter Unterstützer der Ostkirchen bleibt er unvergessen. Sein Einsatz, seine Weitsicht und sein Vorbild wirken weit über das Kolleg hinaus nach.

Ausstellung „Jesus – Wer bist du?“: Eine künstlerische Annäherung an das Konzil von Nicäa

(mm) Wer ist Jesus Christus? Diese entscheidende Frage stellte das Erste Ökumenische Konzil von Nicäa, ein historisches Ereignis von weltkirchlicher Bedeutung, das sich im Jahr 2025 zum 1700. Mal jährt.  Diesen zentralen theologischen Impuls greift das Collegium Orientale in seinem diesjährigen Jahresfest auf – und eröffnet dazu die Ausstellung „Jesus – Wer bist du?“, die vom 30. Mai bis zum 25. Juli 2025 in den Räumen des Collegium Orientale zu sehen ist.

Jahresfest des Collegium Orientale im Zeichen des 1700. Jubiläums von Nikaia

(ik) Unter dem Motto „Jesus – wer bist du?“ feierte das Collegium Orientale am Samstag, den 31. Mai 2025, sein Jahresfest, zu dem zahlreiche Gäste aus fern und nah angereist waren. Bereits am Vortag wurde im Rahmen der Feierlichkeiten eine Ikonenausstellung eröffnet. Anlass für das diesjährige Motto – und ganz im Sinne unserer ökumenischen Einrichtung – war das 1700. Jubiläum des Ersten Ökumenischen Konzils von Nikaia im Jahr 325.

Priesterausbildung im Geist des Barbareum: Das Collegium Orientale bei den Jubiläumsfeierlichkeiten und Fachveranstaltungen in Wien

(op) Vom 17. bis 22. Mai 2025 fanden in Wien mehrere bedeutende Veranstaltungen statt, die ganz im Zeichen der ostkirchlichen Priesterausbildung standen. Anlass war das 250-jährige Jubiläum des Barbareums – der ersten griechisch-katholischen Priesterseminargründung im Habsburgerreich.

Besuch des slowakischen Botschafters Marián Jakubócy im Collegium Orientale

(Miroslav Házy) Am Dienstag, den 29. April 2025, besuchte erstmals ein offizieller Vertreter der Slowakischen Republik das Collegium Orientale in Eichstätt: S.E. Marián Jakubócy, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Slowakischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland.

Erster Besuch von Weihbischof Paul Reder im Collegium Orientale

(mm) Am Rande des feierlichen Semesteranfanggottesdienstes an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt durfte das Collegium Orientale einen besonderen Gast willkommen heißen: Weihbischof Paul Reder, der neue Weihbischof von Würzburg, besuchte am 23. April 2025 zum ersten Mal das Collegium Orientale.

Osternacht gemeinsam besonders erleben

(mm) Die Feier der Osternacht im Collegium Orientale findet in diesem Jahr am Karsamstag, den 19. April, mit einer geänderten Anfangszeit statt: Der Gottesdienst beginnt bereits um 21.00 Uhr in der Kapuzinerkirche.

Collegium Orientale veröffentlicht Bücher und CDs zur Liturgie des Karsamstags und der Osternacht

Die Karwoche und das Osterfest sind für Christen das höchste Fest im Kirchenjahr. Auch für das Collegium Orientale in Eichstätt ist Ostern „Das Fest aller Feste“ – und so ist der neue Prachtband zur Feier der Osternacht überschrieben, den das ostkirchliche Priesterseminar neben einem zweiten Band zum Karsamstag herausgegeben hat.

Einweihung der neuen Leuchter im Collegium Orientale

(ik) Im Rahmen des Gottesdienstes zum Palmsonntag wurden am 13. April 2025 nicht nur die Palmzweigen, sondern auch zwei Kerzenständer bzw. zwei Leuchter für die Heilig-Geist-Kapelle feierlich eingeweiht.

Jahreseinkehrtage im Collegium Orientale – Glauben mit dem Herzen eines Kindes

(mm) Vom 9. bis 13. April 2025 fanden im Collegium Orientale die diesjährigen Jahreseinkehrtage statt. Unter dem biblischen Leitwort „Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind…“ (Mk 10,15) lud die geistliche Woche dazu ein, den Glauben aus einer ungewohnten, aber tief inspirierenden Perspektive zu betrachten – mit den Augen und dem Herzen eines Kindes.