Zum Inhalt springen

Collegium Orientale Eichstätt - Meldungen

Primiz von Andrii Khrobak im Collegium Orientale

(mm) Am 12. Januar feierte Andrii Khrobak, Absolvent des Collegium Orientale, seine Primiz in der Heilig-Geist-Kapelle. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst, bei dem sein Doktorvater, Prof. Dr. Thomas Kremer, die Predigt hielt. 

Niedere Weihen und Weihe zum Hypodiakon von Pavlo Verkholiak und Pavlo Boiko

(pv) Am 11. Dezember 2024 besuchte Bischof Taras Senkiv, Eparch von Stryj der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, das Collegium Orientale, um einen besonderen Gottesdienst zu leiten. Während der feierlichen Vesper spendete er Pavlo Verkholiak und Pavlo Boiko die Weihe zum Hypodiakon.

„Weihnachten – die tiefste Verbundenheit Gottes mit den Menschen und der Menschen mit Gott“

Eine zeitgenössische Ikone der Geburt Christi aus der Ukraine ist unser diesjähriges Weihnachtsmotiv. Sie verbindet zwei grundlegende Themen unseres christlichen Glaubens: die Geburt des Herrn und seine Kreuzigung. In der Krippe liegend, richtet sich der Blick des Neugeborenen bereits auf das Kreuz. Die Mutter und der Pflegevater drücken in ihrer Körpersprache, vor allem in ihren versunkenen Blicken die tief empfundene Erkenntnis aus, was die Menschwerdung Gottes bedeutet: Sie blicken nicht nur auf das Kind, sondern auch auf das unfassbare Werk Gottes, dass mit dem Tod unser Leben nicht endet.

Mentorat und KHG im Collegium Orientale

(ab) Am Montag, den 28.10.2024, durften wir, die Studierenden der KU Eichstätt-Ingolstadt, im Collegium Orientale zu Gast sein. Der Abend begann eindrucksvoll mit einer gesungenen Vesper in der Heilig-Geist-Kapelle.

Ein besonderer Tag für die Gemeinde in Schernfeld

(mm) Am 27. Oktober fand in Schernfeld, Bayern, ein besonderes Ereignis statt: Bischof Volodymyr Hrutsa (Weihbischof v. Lemberg) feierte die Göttliche Liturgie und weihte den Diakon Andriy Khrobak, einen Absolventen des Collegium Orientale, zum Priester.

Erzbischof Cyril Vasiľ SJ besucht Eichstätt

(mh) Am Samstag, den 26. Oktober 2024, besuchte der slowakische griechisch-katholische Erzbischof Cyril Vasiľ SJ von Košice / Ostslowakei das Collegium Orientale in Eichstätt. Er wurde von Rektor Oleksandr Petrynko und der gesamten Gemeinschaft des Collegium herzlich empfangen.

Bischof Gregor Maria Hanke OSB – Mitglied des Dikasteriums für die Orientalischen Kirchen

Rom/Eichstätt. (pde) Papst Franziskus hat den Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke zum Mitglied des Dikasteriums für die Orientalischen Kirchen ernannt. In einer ersten Reaktion betonte Hanke die Bedeutung der Tradition des christlichen Ostens für die westliche Kirche, „gerade jetzt, in einer Zeit, wo wir in den westlichen Gesellschaften, was den Glauben anbelangt, ja doch in einer Krise sind“, so Hanke. „Da lohnt es sich, in den Osten zu blicken“. Die Synthese aus Ost und West „tut uns gut“. Hanke zitiert dabei Papst Johannes Paul II, der von zwei Lungenflügeln der Kirche sprach.

Solidarität mit der Ukraine: MdB Dr. Reinhard Brandl spricht beim 100. Friedensgebet in Eichstätt

Zum 100. Mal seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine beten Christinnen und Christen am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr in Eichstätt für Frieden. Redner bei dem ökumenischen Friedensgebet auf dem Residenzplatz ist diesmal Reinhard Brandl (CSU), Mitglied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages und berufenes Mitglied im Diözesanrat der Katholiken im Bistum Eichstätt.




Gottesdienste

Seite 1 von 2 1 2 >>

Freitag, 24. Januar
07.00 Uhr
Hl. Liturgie (malankarisch)
Ort: Heilig-Geist-Kapelle, Collegium Orientale, Eichstätt
Montag, 27. Januar
11.00 Uhr
Priesterweihe Yaroslav SEMIV
Ort: Heilig-Geist-Kapelle, Collegium Orientale, Eichstätt
18.15 Uhr
Vesper
Ort: Heilig-Geist-Kapelle, Collegium Orientale, Eichstätt
Dienstag, 28. Januar
07.00 Uhr
Hl. Liturgie (ukrainisch)
Ort: Heilig-Geist-Kapelle, Collegium Orientale, Eichstätt
Mittwoch, 29. Januar
18.00 Uhr

Seite 1 von 2 1 2 >>