Zum Inhalt springen

Collegium Orientale Eichstätt - Meldungen

Ausstellung „Jesus – Wer bist du?“: Eine künstlerische Annäherung an das Konzil von Nicäa

(mm) Wer ist Jesus Christus? Diese entscheidende Frage stellte das Erste Ökumenische Konzil von Nicäa, ein historisches Ereignis von weltkirchlicher Bedeutung, das sich im Jahr 2025 zum 1700. Mal jährt.  Diesen zentralen theologischen Impuls greift das Collegium Orientale in seinem diesjährigen Jahresfest auf – und eröffnet dazu die Ausstellung „Jesus – Wer bist du?“, die vom 30. Mai bis zum 25. Juli 2025 in den Räumen des Collegium Orientale zu sehen ist.

Die Wildspitze erklommen: ein freies Wochenende in den Ötztaler Alpen

(pv) Am letzten freien Wochenende begab sich eine Gruppe des Collegium Orientale auf eine anspruchsvolle Hochtour, bei der sie mehrere Dreitausender-Gipfel bezwang. Fünf tapfere Teilnehmer hatten sich zu dieser Freizeitveranstaltung des Kollegs angemeldet. Das erklärte Ziel und zugleich der Höhepunkt des Vorhabens war die majestätische Wildspitze – mit 3768 Metern der höchste Gipfel Tirols.

Pater Gregor Maria in Eichstätt offiziell verabschiedet

(mo) Am Samstag, dem 6. Juli 2025, wurde im Eichstätter Dom die feierliche Abschiedsmesse für Pater Gregor Maria Hanke OSB gefeiert, den emeritierten Bischof der Diözese Eichstätt. Die Feier fand anlässlich des Festes des hl. Willibald statt – des Patrons der Diözese, der für seinen missionarischen Geist sowie seine Pilgerreisen ins Heilige Land und in die christlich geprägten Länder des Ostens bekannt ist.

Erfolgreiche Studienabschlüsse im Collegium Orientale

(rm) Die ersten Julitage waren für das Collegium Orientale von besonderer Freude erfüllt: Gleich drei Kollegiaten konnten bedeutende wissenschaftliche Etappen ihres Studiums erfolgreich abschließen.

Collegium Orientale beim ersten Willibalds-Lauf vertreten

(mm) Am 22. Juni 2025 nahm ein siebenköpfiges Team des Collegium Orientale Eichstätt am ersten Willibalds-Lauf in Eichstätt teil. Unter den Teilnehmern waren die beiden Vizerektoren sowie fünf Studierende des COr.

Abschied eines Brückenbauers

Für Dr. Oleksandr Petrynko, den Rektor des Eichstätter Collegium Orientale, hinterlässt der Rücktritt von Bischof Gregor Maria Hanke eine große Lücke: Als prägende Persönlichkeit und engagierter Unterstützer der Ostkirchen bleibt er unvergessen. Sein Einsatz, seine Weitsicht und sein Vorbild wirken weit über das Kolleg hinaus nach.

Jubiläum der Berufungen – Collegium Orientale pilgert nach München

(mm) Am Samstag, dem 21. Juni 2025, wurde im Rahmen des Jubiläumsjahres in der ukrainischen griechisch-katholischen Kathedrale Mariä Schutz in München eine feierliche Göttliche Liturgie gefeiert. Der festliche Gottesdienst stand im Zeichen des Jubiläums der Priester, Diakone, Ordensleute, Kollegiaten und Seminaristen. Die Liturgie wurde von Bischof Bohdan Dzyurakh, Apostolischer Exarch für die katholischen Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien, zelebriert.

Wallfahrt der Magisterstudenten nach Altötting – zur geistlichen Oase im Herzen Bayerns

(rk/mo) Am Freitag, den 20. Juni 2025, begaben sich die Magisterstudenten des Collegium Orientale auf eine besondere Wallfahrt zum bekanntesten Marienwallfahrtsort Deutschlands – nach Altötting, zur Schwarzen Madonna. Diese ganztägige Wallfahrt stand ganz im Zeichen des Gebets, der Gemeinschaft und des geistlichen Auftankens.




Gottesdienste

Seite 1 von 3 1 2  3 >>

Donnerstag, 17. Juli
07.00 Uhr
Hl. Liturgie
Ort: Hl.-Geist-Kapelle, Collegium Orientale, Eichstätt
Freitag, 18. Juli
07.00 Uhr
Hl. Liturgie (malankarisch)
Ort: Hl.-Geist-Kapelle, Collegium Orientale, Eichstätt
18.15 Uhr
Vesper mit Nekrosimos
Ort: Hl.-Geist-Kapelle, Collegium Orientale, Eichstätt
Samstag, 19. Juli
08.00 Uhr
Hl. Liturgie
Ort: Hl.-Geist-Kapelle, Collegium Orientale, Eichstätt
17.00 Uhr
Große Vesper
Ort: Hl.-Geist-Kapelle, Collegium Orientale, Eichstätt

Seite 1 von 3 1 2  3 >>